Salzburg ist weltberühmt für seine beeindruckende Altstadt, die Festung Hohensalzburg und natürlich für seine reiche Bierkultur. Unter den zahlreichen Braustätten der Stadt ragt eine besonders heraus: das Augustiner Bräu Mülln, liebevoll auch Müllnerbräu genannt. Seit Jahrhunderten ist dieses Klosterbräu nicht nur ein Geheimtipp für Bierliebhaber, sondern eine wahre Institution der Braukunst – eine, die Tradition, Qualität und Geselligkeit wie kaum eine andere vereint.
Eine Brautradition, die Geschichte atmet
Das Müllnerbräu geht zurück auf das Jahr 1621, als Augustinermönche in den ehrwürdigen Mauern des Klosters Mülln begannen, Bier zu brauen. Ihr Ziel war es, ein nahrhaftes, geschmackvolles und hochwertiges Getränk für die Bevölkerung herzustellen – und das ist ihnen mehr als gelungen. Bis heute wird das Bier nach traditionellen Verfahren gebraut und ausschließlich in Holzfässern gelagert, was dem „Märzenbier“ seinen einzigartigen Charakter verleiht.
Ein Schluck aus dem klassischen Tonkrug reicht, um zu verstehen, warum das Müllnerbräu in Salzburg so beliebt ist: naturtrüb, süffig und mit einer feinen Malznote, die perfekt mit der leichten Hopfenbittere harmoniert.
Ein Biergarten der Extraklasse 🌳🍻
Neben dem exzellenten Bier ist das Ambiente ein weiterer Grund, warum das Müllnerbräu Kultstatus genießt. Der große Gastgarten, umgeben von alten Kastanienbäumen, ist einer der schönsten Biergärten Österreichs. Hier treffen sich Einheimische, Studierende und Touristen gleichermaßen, um in geselliger Runde anzustoßen.
Das Besondere:
🍺 Selbstbedienung mit Tradition – Das Bier holt man sich direkt vom Zapfhahn, nachdem man seinen Tonkrug am Brunnen ausgespült hat.
🥨 Essen nach eigenem Geschmack – Wer Lust auf eine herzhafte Jause hat, kann sich entweder im Bräustüberl etwas holen oder sogar seine eigene Brotzeit mitbringen – eine alte, gelebte Biergarten-Tradition.
🏰 Historisches Flair – Der Gastraum mit seinen urigen Holztischen und das weitläufige Kellergewölbe strahlen eine unverwechselbare Gemütlichkeit aus.
Warum das Müllnerbräu ein Muss für Bierliebhaber ist
1️⃣ Echte Brautradition – Seit über 400 Jahren wird hier mit Liebe und Handwerkskunst Bier gebraut.
2️⃣ Unverwechselbarer Geschmack – Das unfiltrierte Märzenbier ist ein echter Klassiker.
3️⃣ Einzigartige Atmosphäre – Ob im urigen Bräustüberl oder im schattigen Biergarten – hier erlebt man Bierkultur pur.
4️⃣ Treffpunkt für alle – Ein Ort, an dem man Salzburg von seiner geselligsten Seite erlebt.
Fazit: Ein Hoch auf das Müllnerbräu! 🍻
Wer Salzburg besucht, sollte das Müllnerbräu auf keinen Fall verpassen. Es ist mehr als nur eine Brauerei – es ist ein Stück lebendige Biergeschichte, ein Ort der Begegnung und ein echtes Paradies für Genießer. Hier wird nicht nur Bier getrunken, sondern Kultur und Tradition gelebt. Also: Krug spülen, Fassbier zapfen und das einmalige Flair genießen – Prost! 🍺✨